Südafrika, das steht für wunderschöne Natur und traumhafte Strände - ein wahres Paradies für Wassersportler. Aber leider auch eines, das vielen Kindern und Jugendlichen, die in den Slums von Kapstadt leben, verborgen bleibt. Als Freiwillige in dem Surfprojekt kannst du das ändern. Gemeinsam stürzt ihr euch in die Fluten, wobei die Kinder von dir lernen, sich über Wasser zu halten und das Element für sich zu nutzen. Jeder, der schon einmal gesurft ist, wird sich an das wunderbare Gefühl erinnern, als er die erste Welle gestanden hat. Ein Gefühl, das Selbstvertrauen gibt und zeigt, dass man mit Mut und Willen viel schaffen kann.

Freiwilligenarbeit: Ins Wasser statt auf die Straße
Im Zuge des Surfprojekts wirst du als Surf- und Schwimmlehrer gebraucht, um Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 14 Jahren eine sinnvolle Alternative zu ihrem grauen Alltag in den Armenvierteln Kapstadts zu bieten. Wenn du noch nicht sicher auf dem Brett stehen kannst, hast du die Möglichkeit, selbst Surfstunden zu nehmen und in der Zeit vor und nach den Kursen an deiner Technik zu feilen. Die muss aber gar nicht perfekt sein, denn es geht in erster Linie darum, die Kinder von der Straße zu holen, sich gemeinsam in der Gruppe zu bewegen sowie mit- und voneinander zu lernen.

Die Surf- und Schwimmkurse finden drei bis fünf Mal pro Woche statt. Daneben kannst du weitere Unternehmungen wie Sandboarding, Wanderungen oder Aufräumaktionen mit den Kids organisieren und durchführen. Finden keine Freizeitaktivitäten statt, freuen sich die Lehrer und Erzieher in Schulen und Kinderheimen über deine Freiwilligenarbeit.

Erfahrene Freiwillige helfen dir helfen
Das Projekt ist in und um Kapstadt angesiedelt, einer Region, in der die sozialen Unterschiede enorm sind und sehr viele Menschen in Armut leben. Eine Situation, die für junge Freiwillige zunächst ungewohnt ist. Die erfahrenen Helfer vor Ort stehen dir jedoch mit Rat und Tat zur Seite, sodass du dich schnell einleben wirst.

Voraussetzungen, um teilzunehmen
Dass du schwimmen kannst, wird natürlich vorausgesetzt. Desweiterem musst mindestens 18 Jahre alt sein und dich an eine neue und ungewohnte Umgebung anpassen können. Für die Teilnahme muss zu Projektbeginn ein amtliches Führungszeugnis vorliegen - bitte beantrage dieses nach deiner Anmeldung beim nächsten Bürgerbüro. Solltest du noch nicht Surfen können, wirst du dies vor Ort gemeinsam mit den Kindern lernen.

Projektort
Alle Projekte befinden sich in und um Kapstadt.

Programm-Start
Deine Teilnahme an diesem Projekt ist ab jedem ersten und dritten Montag im Monat möglich, die Anreise erfolgt einen Tag vorher am Sonntag. Für manche Zeiträume gibt es auch zusätzliche Sondertermine, bei der Anmeldung werden dir alle freien Daten angezeigt.

24 Stunden Vor-Ort-Unterstützung
Du wirst während deiner Freiwilligenarbeit nicht alleine gelassen! Bei großen und kleinen Problemen kannst du dich jederzeit an deinen lokalen Ansprechpartner wenden.

Vernetzung mit anderen Freiwilligen
Nach deiner Anmeldung bekommst du Zugriff auf unsere interne Facebook-Gruppe und kannst bereits vor deiner Abreise Kontakt mit anderen Freiwilligen aufnehmen.

Abholung vom Flughafen
Bei deiner Ankunft wirst du am Cape Town International Airport abgeholt und zu deinem Projekt gebracht.

Unterkunft
Während deiner Zeit in diesem Freiwilligenprojekt wohnst du in einem guten Hostel in der Nähe des Strandes. Das Hostel hat sich auf die Beherbergung von Kurzzeitfreiwilligen und Backpackern spezialisiert, so dass du immer mit anderen Gleichgesinnten zusammen bist.

Verpflegung
Du bekommst mindestens 2 Mahlzeiten am Tag - eine vegetarische Verpflegung ist möglich. Natürlich kannst du auch für wenige Cent in den umliegenden Restaurants und Cafés essen. Beachte bitte, dass am Wochenende teilweise Selbstverpflegung ist.

Vorbereitung vor Ort
Nach deiner Ankunft bekommst du eine Einführung in das Land und dein Projekt. Du wirst alles Wichtige über Kultur, Sehenswürdigkeiten, Reisemöglichkeiten und Verhaltensregeln erfahren.

Ausführliche Vorabinformationen
Nachdem deine Anmeldung abgeschlossen ist, bekommst du ein umfangreiches Informationspaket. Neben wichtigen Angaben zu Programm und Zielland findest du dort auch viele Informationen für dein Visum, kulturelle Hinweise zum Land und wichtige Tipps für deine Reisevorbereitung.

Internetzugang im Projekt
In fast allen Projekten hast du die Möglichkeit online zu gehen und zu Freunden und Familie Kontakt zu halten. Der Internetanschluss kann gegen eine kleine Gebühr vor Ort frei genutzt werden. Sollte es in dem Projekt kein Internet geben, gibt es in der Regel ein Internetcafe in der Nähe.

Professionelle Vermittlung
Alle Projekte werden durch von uns geprüfte Projektpartner durchgeführt, die dir während deines Aufenthaltes zur Verfügung stehen.

Kosten

2 Wochen750 €
4 Wochen1.280 €
8 Wochen2.380 €
12 Wochen3.960 €
Extra Woche ab400 €
Für deine Anmeldung fällt zusätzlich eine Anmeldepauschale von 260 € an. Für die Teilnahme an einem zweiten Projekt beträgt die Anmeldepauschale nur 160 €.

Der Preis, welcher in der Infobox auf der rechten Seite angezeigt wird, enthält bereits die vollständige Anmeldepauschale.

Nicht enthaltene Leistungen
Hin- & Rückreise, Reiseversicherung, Impfungen, persönliche Kosten für Freizeit, Verkehrsmittel, täglicher Transfer zum / vom Projekt u.a.

Welche Voraussetzungen gibt es für meine Teilnahme in Südafrika?
Brauche ich für dieses Projekt besondere Vorkenntnisse?
Kann ich mich auch anmelden, wenn ich nicht aus Deutschland komme?
Was passiert nach der Anmeldung?
Werde ich nach meiner Ankunft am Flughafen abgeholt?
Kann ich schon vor meiner Abreise Kontakt zu anderen Freiwilligen aufnehmen?
Ist der Flug nach Südafrika im Preis inbegriffen?
Wie viel Geld benötige ich für meine Freiwilligenarbeit in Südafrika vor Ort?
Bekomme ich ein Zertifikat?
Von wem werden die Projekte durchgeführt?
Kann ich vor Ort auch reisen oder eine Safari machen?
Wo kann ich mein Geld wechseln und gibt es Bankautomaten in Südafrika?
Welche Kleidung ist für Südafrika geeignet? Gibt es kulturelle Besonderheiten?
Ist das Projekt immer verfügbar?

Um an diesem Projekt teilzunehmen, klicke einfach auf den untenstehenden Anmeldelink und gib deine Daten an. Bereits wenige Tage nach deiner Anmeldung schicken wir dir die Bestätigung zu, mit welcher du einen garantierten Platz in deinem Projekt hast und mit deiner Reisevorbereitung beginnen kannst.

Wann solltest du dich anmelden?

Wir empfehlen dir eine Anmeldung ca. 3 - 6 Monate vor deinem gewünschten Projektstart. Damit hast du genug Zeit, um dich auf dein Projekt vorzubereiten. Bitte beachte, dass die Plätze in diesem Projekt begrenzt sind - je früher du dich anmeldest, desto besser!

Last-Minute-Anmeldungen

Für dieses Projekt können wir Anmeldungen bis zu 2 Wochen vor der geplanten Teilnahme annehmen. Bitte beachte, dass wir bei sehr kurzfristigen Anmeldungen nicht garantieren können, dass noch Plätze frei sind. Melde dich am besten so früh wie möglich an, um einen garantierten Platz zu bekommen.