Obwohl in Thailand eine allgemeine Schulpflicht besteht und die Analphabetenquote vergleichsweise gering ist, besuchen längst nicht alle Kinder eine Schule. Viele müssen die Eltern bei der Arbeit unterstützen, um den Lebensunterhalt der Familie zu sichern. Unterrichtsmaterial und Uniformen können sich die Armen des Landes nicht leisten. Zudem sind alle Schulen nach der Grundschule kostenpflichtig, was dazu führt, dass viele Kinder ihre Ausbildung vorzeitig beenden. Die, die zur Schule gehen, haben zwar das Glück, lernen zu dürfen. Die Unterrichtsmethoden an thailändischen Bildungseinrichtungen entsprechen aber längst nicht dem, was du aus Deutschland kennst. Frontalunterricht, autoritäre Lehrmethoden und einfaches Auswendiglernen sind hier üblich.

Kreativer Unterricht für mehr Spaß am Lernen
Als Freiwillige wirst du an einer Grund- oder Sekundarschule eingesetzt, wo du die Kinder in einer ganzen Reihe an Fächern unterrichtest. Welche das sind, richtet sich zum einen nach dem Bedarf vor Ort, aber auch nach deinen besonderen Leidenschaften und Talenten. Die Kinder, die du unterrichtest, sind meist noch sehr jung. Sie wollen lernen und freuen sich über engagierte Freiwillige, die Lust haben, ihnen etwas beizubringen.

Dabei kannst du dem Unterricht ruhig deine eigene Note geben und neue Dinge ausprobieren, ohne jedoch den erfahrenen Lehrern vor Ort vor den Kopf zu stoßen. Hier gilt es, während deiner Freiwilligenarbeit den richtigen Mittelweg zwischen Akzeptanz der gängigen Unterrichtsmethoden und der Prise „frischem Wind“ zu finden.

Erfahrene Freiwillige helfen dir helfen
Thailand ist ein faszinierendes Land, das dich mit einer völlig anderen Kultur erwartet, als du sie aus Deutschland kennst. Für dich die Chance, einmalige Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen in einem neuen Umfeld einzubringen. Dass das anfangs nicht immer leicht ist und du während deiner Freiwilligenarbeit immer mal wieder auf Probleme stoßen wirst, ist ganz normal. Die anderen Mitarbeiter des Projekts haben immer ein offenes Ohr für dich und stehen dir bei Fragen jederzeit helfend zur Seite.

Anforderung für deine Teilnahme
Zum Start deines Freiwilligendienstes musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Außerdem solltest du flexibel und anpassungsfähig sein um dich deiner neuen Umgebung anzupassen. Als Freiwilliger solltest du viel Motivation und Energie mitbringen um durch deinen Einsatz eine größtmögliche Wirkung zu erzielen.

Projektort
Die Projekte sind in der Provinz Surin, im Nordosten Thailands. Surin gehört zu einer der ärmsten Regionen Thailands und freut sich über jeden motivierten freiwilligen Helfer.

Programm Start
Die Teilnahme ist ab jeden Freitag möglich. Nach deiner Ankunft am Freitag wirst du bis zu 2 Tage in Bangkok bleiben und die Gebräuche und Kulturen im Rahmen einer Stadtführung kennen lernen. Danach geht es weiter mit dem Zug nach Surin.

24 Stunden Vor-Ort-Unterstützung
Du wirst während deines Freiwilligendienstes nicht alleine gelassen! Bei großen und kleinen Problemen kannst du dich jederzeit an deine lokalen Ansprechpartner wenden.

Vernetzung mit anderen Freiwilligen
Nach deiner Anmeldung bekommst du Zugriff auf unsere interne Facebook-Gruppe und kannst bereits vor deiner Abreise Kontakt mit anderen Freiwilligen aufnehmen.

Abholung vom Flughafen
Bei deiner Ankunft wirst du am Suvarnabhumi Airport in Bangkok abgeholt und zu deinem Projekt gebracht.

Unterkunft
Du wohnst zusammen mit anderen Freiwilligen in einem modernen Hostel oder Freiwilligenhaus.

Vorbereitung vor Ort
Nach deiner Ankunft bekommst du eine Einführung in das Land und dein Projekt. Du wirst alles Wichtige über Kultur, Sehenswürdigkeiten, Reisemöglichkeiten und Verhaltensregeln erfahren.

Ausführliche Vorabinformationen
Nachdem deine Anmeldung abgeschlossen ist, bekommst du ein umfangreiches Informationspaket. Neben wichtigen Angaben zu Programm und Zielland findest du dort auch viele Informationen für dein Visum, kulturelle Hinweise zum Land und wichtige Tipps für deine Reisevorbereitung.

Internetzugang im Projekt
In fast allen Projekten hast du die Möglichkeit online zu gehen und zu Freunden und Familie Kontakt zu halten. Der Internetanschluss kann gegen eine kleine Gebühr vor Ort frei genutzt werden. Sollte es in dem Projekt kein Internet geben, gibt es in der Regel ein Internetcafe in der Nähe.

Professionelle Vermittlung
Alle Workcamps werden durch von uns geprüfte Projektpartner durchgeführt, die dir während deines Aufenthaltes zur Verfügung stehen.

Kosten

2 Wochen620 €
4 Wochen840 €
8 Wochen1.190 €
12 Wochen1.720 €
Extra Woche ab135 €
Für deine Anmeldung fällt zusätzlich eine Anmeldepauschale von 260 € an. Für die Teilnahme an einem zweiten Projekt beträgt die Anmeldepauschale nur 160 €.

Der Preis, welcher in der Infobox auf der rechten Seite angezeigt wird, enthält bereits die vollständige Anmeldepauschale.

Nicht enthaltene Leistungen
Hin- & Rückreise, Reiseversicherung, Impfungen, persönliche Kosten für Freizeit, Verkehrsmittel, täglicher Transfer zum / vom Projekt u.a.

Dieses Projekt ist noch sehr neu, deswegen haben wir leider noch keine Erfahrungsberichte. Wenn du versprichst, uns nach deiner Freiwilligenarbeit einen Erfahrungsbericht und ein paar schöne Bilder zu schicken, schenken wir dir einen Gutschein über 100 Euro für deine Anmeldung!

Gutscheincode: 4f4abae

Der Gutschein ist nicht mit anderen Gutscheinen oder Aktionen kombinierbar. Der Wert wird direkt von der Anmeldepauschale abgezogen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Gutschein ist nur solange gültig wie er auf dieser Seite steht und kann jederzeit ohne Ankündigung entfernt werden.
Das FAQ für dieses Projekt folgt in wenigen Tagen

Um an diesem Projekt teilzunehmen, klicke einfach auf den untenstehenden Anmeldelink und gib deine Daten an. Bereits wenige Tage nach deiner Anmeldung schicken wir dir die Bestätigung zu, mit welcher du einen garantierten Platz in deinem Projekt hast und mit deiner Reisevorbereitung beginnen kannst.

Wann solltest du dich anmelden?

Wir empfehlen dir eine Anmeldung ca. 3 - 6 Monate vor deinem gewünschten Projektstart. Damit hast du genug Zeit, um dich auf dein Projekt vorzubereiten. Bitte beachte, dass die Plätze in diesem Projekt begrenzt sind - je früher du dich anmeldest, desto besser!

Last-Minute-Anmeldungen

Für dieses Projekt können wir Anmeldungen bis zu 2 Wochen vor der geplanten Teilnahme annehmen. Bitte beachte, dass wir bei sehr kurzfristigen Anmeldungen nicht garantieren können, dass noch Plätze frei sind. Melde dich am besten so früh wie möglich an, um einen garantierten Platz zu bekommen.