Ghana ist eines der Länder, die sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten sehr zum Positiven verändert haben. Der Zugang zu Bildung und die medizinische Versorgung konnten verbessert werden, das politische System ist stabil und auch zahlungskräftige Touristen entdecken zunehmend die wunderschönen Badestrände an der Küste des westafrikanischen Landes für sich. Trotz der Fortschritte hat Ghana nach wie vor mit großen sozialen Problemen zu kämpfen. Auf der Suche nach Arbeit zieht es immer mehr Menschen von den ländlichen Regionen in die Städte - leider oft vergebens. Gerade Kinder und Jugendliche ohne Schulabschluss und Ausbildung landen auf der Straße, wo sie früher oder später in einen Kreislauf aus Drogen, Kriminalität und Gewalt geraten, aus dem sie nur schwer wieder herauskommen.

Kindern und Jugendlichen eine Perspektive geben
Die Kinderheime in den Städten sind für Straßenkinder oft die einzige Chance, den Weg zurück in ein menschenwürdiges Leben zu finden. Gemeinsam mit lokalen Pädagogen und anderen Freiwilligen nimmst du dich den Sorgen und Nöten der Kleinen und Jugendlichen an, kümmerst dich um sie, hörst ihnen zu und gestaltest mit ihnen den Alltag.

Je nach Alter gehören Füttern und Waschen ebenso dazu wie gemeinsames Spielen und Lernen. Je nachdem, wo deine Talente schlummern, kannst du auch eigene Unterrichtsstunden gestalten oder Aktivitäten mit den Kids planen und durchführen. Auch im administrativen Bereich ist jede helfende Hand willkommen. Aber keine Sorge: Du wirst während deiner Freiwilligenarbeit auf keinen Fall hinterm Schreibtisch versauern. Vielmehr erwartet dich eine spannende und herausfordernde Aufgabe, die dir viele unvergessliche, freudige wie nachdenkliche Momente beschweren wird.

Erfahrene Freiwillige helfen dir helfen
Die Kinder in den Heimen von Tamale haben in ihrem noch jungen Leben oft schon viel Schlimmes erlebt. Du wirst also mit Geschichten konfrontiert werden, wie sie für jemanden aus Deutschland nur schwer vorstellbar sind. Das lässt keinen kalt. Oft hilft es, sich mit anderen Freiwilligen auszutauschen und die Erfahrungen in der täglichen Arbeit mit den Kindern miteinander zu teilen. Auch wirst du sicher eine Weile brauchen, dich an die neue Sprache und Kultur zu gewöhnen. Bei Fragen oder Problemen kannst du dich während deiner Freiwilligenarbeit jederzeit an die anderen Teammitglieder wenden, die dafür sorgen, dass du dich schnell an die ungewohnte Situation gewöhnen wirst.

Anforderung für deine Teilnahme
Du musst mindestens 17 Jahre alt sein und dich an eine neue und ungewohnte Umgebung anpassen können.

Projektort
Die Projekte sind in und um Tamale, Kumasi und Mampong.

Programm Start
Die Teilnahme an diesem Workcamp ist jederzeit möglich, dein erster Arbeitstag ist immer Montag.

24 Stunden Vor-Ort-Unterstützung
Du wirst während deines Freiwilligendienstes nicht alleine gelassen! Bei großen und kleinen Problemen kannst du dich jederzeit an deine lokalen Ansprechpartner wenden.

Vernetzung mit anderen Freiwilligen
Nach deiner Anmeldung bekommst du Zugriff auf unsere interne Facebook-Gruppe und kannst bereits vor deiner Abreise Kontakt mit anderen Freiwilligen aufnehmen.

Abholung vom Flughafen
Bei deiner Ankunft in Ghana wirst du am Kotoka International Airport in Accra abgeholt von wo aus deine Weiterfahrt nach Tamale organisiert wird. Unser Partner wird sich bereits vor deiner Teilnahme mit dir in Verbindung setzen und zusammen mit dir einen günstigen Inlandsflug nach Tamale organisieren. In Tamale wirst du dann von dem regionalen Projektkoordinatoren abgeholt.

Unterkunft
Während deines Aufenthaltes wohnst du in einer lokalen Gastfamilie und erlebst die Kultur und Traditionen von Ghana aus erster Hand. In den meisten Gastfamilien wohnen mindestens 2 Freiwillige gleichzeitig.

Verpflegung
Du bekommst mindestens 2 Mahlzeiten am Tag - eine vegetarische Verpflegung ist möglich.

Vorbereitung vor Ort
Nach deiner Ankunft bekommst du eine Einführung in das Land und dein Projekt. Du wirst alles Wichtige über Kultur, Sehenswürdigkeiten, Reisemöglichkeiten und Verhaltensregeln erfahren.

Ausführliche Vorabinformationen
Nachdem deine Anmeldung abgeschlossen ist, bekommst du ein umfangreiches Informationspaket. Neben wichtigen Angaben zu Programm und Zielland findest du dort auch viele Informationen für dein Visum, kulturelle Hinweise zum Land und wichtige Tipps für deine Reisevorbereitung.

Internetzugang im Projekt
In fast allen Projekten hast du die Möglichkeit online zu gehen und zu Freunden und Familie Kontakt zu halten. Der Internetanschluss kann gegen eine kleine Gebühr vor Ort frei genutzt werden. Sollte es in dem Projekt kein Internet geben, gibt es in der Regel ein Internetcafe in der Nähe.

Professionelle Vermittlung
Alle Workcamps werden durch von uns geprüfte Projektpartner durchgeführt, die dir während deines Aufenthaltes zur Verfügung stehen.

Kosten

2 Wochen440 €
4 Wochen575 €
8 Wochen900 €
12 Wochen1.250 €
Extra Woche ab90 €
Für deine Anmeldung fällt zusätzlich eine Anmeldepauschale von 260 € an. Für die Teilnahme an einem zweiten Projekt beträgt die Anmeldepauschale nur 160 €.

Der Preis, welcher in der Infobox auf der rechten Seite angezeigt wird, enthält bereits die vollständige Anmeldepauschale.

Nicht enthaltene Leistungen
Hin- & Rückreise, Reiseversicherung, Impfungen, persönliche Kosten für Freizeit, Verkehrsmittel, täglicher Transfer zum / vom Projekt u.a.

Das FAQ für dieses Projekt folgt in wenigen Tagen

Um an diesem Projekt teilzunehmen, klicke einfach auf den untenstehenden Anmeldelink und gib deine Daten an. Bereits wenige Tage nach deiner Anmeldung schicken wir dir die Bestätigung zu, mit welcher du einen garantierten Platz in deinem Projekt hast und mit deiner Reisevorbereitung beginnen kannst.

Wann solltest du dich anmelden?

Wir empfehlen dir eine Anmeldung ca. 3 - 6 Monate vor deinem gewünschten Projektstart. Damit hast du genug Zeit, um dich auf dein Projekt vorzubereiten. Bitte beachte, dass die Plätze in diesem Projekt begrenzt sind - je früher du dich anmeldest, desto besser!

Last-Minute-Anmeldungen

Für dieses Projekt können wir Anmeldungen bis zu 2 Wochen vor der geplanten Teilnahme annehmen. Bitte beachte, dass wir bei sehr kurzfristigen Anmeldungen nicht garantieren können, dass noch Plätze frei sind. Melde dich am besten so früh wie möglich an, um einen garantierten Platz zu bekommen.