Die Freude indischer Eltern über ein Kind hängt leider immer noch in vielen Fällen von dessen Geschlecht ab: Auch heute noch werden in Indien kleine Mädchen verstoßen und sich selbst überlassen, weil sie die Eltern bei der späteren Hochzeit der Tochter zu viel Geld kosten würden. Doch auch Jungen bleibt dieses Schicksal nicht zwangsläufig erspart, wenn ihre Arbeit in den Steinbrüchen oder auf den Müllhalden der Megastadt Delhi nicht genug Geld einbringt. Für viele von ihnen sind die Straßen von Delhi vorläufige Endstation.

Sicherheit: Basis für ein besseres Leben
Allein in Delhi leben 400.000 Kinder auf der Straße. Wer Glück hat, kommt in einem der Kinderheime oder bei einem Hilfsprojekt für Straßenkinder unter, die sich den Kleinen annehmen und ihnen helfen, aus dem Teufelskreis von Kinderarbeit, Gewalt und Armut auszubrechen. Gemeinsam mit lokalen Helfern und anderen Freiwilligen kümmerst du dich um die Heranwachsenden, bist Ansprechpartner bei Sorgen und Problemen und hilfst ihnen bei der Bewältigung der kleinen und großen Hürden des Alltags.

Unterricht steht dabei genauso auf dem Tagesplan wie gemeinsames Spielen und Hausaufgaben machen. Indem du dich liebevoll um die Kleinen bemühst, hilfst du ihnen, das Vertrauen in die Erwachsenen langsam wiederzugewinnen. Gleichzeitig leistest du mit deiner Freiwilligenarbeit in Delhi einen wichtigen Beitrag, um ihnen ein Leben abseits der Straßen Delhis zu ermöglichen.

Erfahrene Freiwillige helfen dir helfen
Für junge Erwachsene, die wohl behütet in Deutschland aufgewachsen sind, ist das, was viele der Kinder in Indien erlebt haben, schier unvorstellbar. Nicht immer ist es leicht, sich mit dem Schicksal der Kleinen auseinanderzusetzen und ihnen ein geduldiger und liebevoller Ansprechpartner zu sein. Doch keine Sorge: Diese Erfahrungen machen auch die Helfer immer wieder, die schon jahrelang vor Ort sind. Sie wissen, mit welchen Problemen neue Freiwillige anfänglich zu kämpfen haben und stehen dir während deiner Freiwilligenarbeit gern mit Rat und Tat zur Seite.

Anforderung für deine Teilnahme
Du musst mindestens 17 Jahre alt sein und dich an eine neue und ungewohnte Umgebung anpassen können.

Projektort
Alle Projekte sind in und um Delhi.

Programm Start
Die Teilnahme an diesem Workcamp ist jederzeit möglich, dein erster Arbeitstag ist immer Montag.

24 Stunden Vor-Ort-Unterstützung
Du wirst während deines Freiwilligendienstes nicht alleine gelassen! Bei großen und kleinen Problemen kannst du dich jederzeit an deine lokalen Ansprechpartner wenden.

Vernetzung mit anderen Freiwilligen
Nach deiner Anmeldung bekommst du Zugriff auf unsere interne Facebook-Gruppe und kannst bereits vor deiner Abreise Kontakt mit anderen Freiwilligen aufnehmen.

Abholung vom Flughafen
Bei deiner Ankunft wirst du am Indira Gandhi International Airport in Delhi abgeholt und zu deinem Projekt gebracht. Falls du bereits in Indien bist oder nicht mit dem Flugzeug kommst, lässt sich eine Abholung auch an zentralen Orten in Delhi organisieren. Die Abholung ist den ganzen Tag von 6:30 Uhr bis 22:00 Uhr abends möglich.

Unterkunft
Du wohnst zusammen mit anderen Freiwilligen in einem modernen Freiwilligenhaus.

Verpflegung
Du bekommst mindestens 2 Mahlzeiten am Tag - eine vegetarische Verpflegung ist möglich.

Vorbereitung vor Ort
Nach deiner Ankunft bekommst du eine Einführung in das Land und dein Projekt. Du wirst alles Wichtige über Kultur, Sehenswürdigkeiten, Reisemöglichkeiten und Verhaltensregeln erfahren.

Ausführliche Vorabinformationen
Nachdem deine Anmeldung abgeschlossen ist, bekommst du ein umfangreiches Informationspaket. Neben wichtigen Angaben zu Programm und Zielland findest du dort auch viele Informationen für dein Visum, kulturelle Hinweise zum Land und wichtige Tipps für deine Reisevorbereitung.

Internetzugang im Projekt
In fast allen Projekten hast du die Möglichkeit online zu gehen und zu Freunden und Familie Kontakt zu halten. Der Internetanschluss kann gegen eine kleine Gebühr vor Ort frei genutzt werden. Sollte es in dem Projekt kein Internet geben, gibt es in der Regel ein Internetcafe in der Nähe.

Professionelle Vermittlung
Alle Workcamps werden durch von uns geprüfte Projektpartner durchgeführt, die dir während deines Aufenthaltes zur Verfügung stehen.

Kosten

2 Wochen310 €
4 Wochen485 €
8 Wochen840 €
12 Wochen1.225 €
Extra Woche ab100 €
Für deine Anmeldung fällt zusätzlich eine Anmeldepauschale von 260 € an. Für die Teilnahme an einem zweiten Projekt beträgt die Anmeldepauschale nur 160 €.

Der Preis, welcher in der Infobox auf der rechten Seite angezeigt wird, enthält bereits die vollständige Anmeldepauschale.

Nicht enthaltene Leistungen
Hin- & Rückreise, Reiseversicherung, Impfungen, persönliche Kosten für Freizeit, Verkehrsmittel, täglicher Transfer zum / vom Projekt u.a.

Das FAQ für dieses Projekt folgt in wenigen Tagen

Um an diesem Projekt teilzunehmen, klicke einfach auf den untenstehenden Anmeldelink und gib deine Daten an. Bereits wenige Tage nach deiner Anmeldung schicken wir dir die Bestätigung zu, mit welcher du einen garantierten Platz in deinem Projekt hast und mit deiner Reisevorbereitung beginnen kannst.

Wann solltest du dich anmelden?

Wir empfehlen dir eine Anmeldung ca. 3 - 6 Monate vor deinem gewünschten Projektstart. Damit hast du genug Zeit, um dich auf dein Projekt vorzubereiten. Bitte beachte, dass die Plätze in diesem Projekt begrenzt sind - je früher du dich anmeldest, desto besser!

Last-Minute-Anmeldungen

Für dieses Projekt können wir Anmeldungen bis zu 2 Wochen vor der geplanten Teilnahme annehmen. Bitte beachte, dass wir bei sehr kurzfristigen Anmeldungen nicht garantieren können, dass noch Plätze frei sind. Melde dich am besten so früh wie möglich an, um einen garantierten Platz zu bekommen.